Herzlich willkommen!
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen!
Top Aktuelles:
- Die Ausgabe 1/2023 des Herz-Journals ist erschienen. >>
- Neue Fotogalerien über verschiedene Aktivitäten des Landesverbands und der Bezirksgruppen in den Monaten November, Dezember 22 und Jänner 2023. Lesen Sie dazu auch die Berichte in der neuen Ausgabe 1/2023 des Herz-Journals. >>
- Bei der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. November 2022 wurde Frau Anita Paiha zur neuen Präsidentin gewählt. >>
Wir über uns
Wer sind wir?
Wir sind Menschen, die sich auf Grund ihrer persönlichen Erfahrung die Aufgabe stellen, Herzpatienten zu helfen, mit ihrer Krankheit besser umgehen zu lernen und Herzrisiko-Personen sowie Gesunde, die noch lange gesund bleiben wollen, auf die Bedeutung von Herz-Kreislauf-Risikofaktoren aufmerksam zu machen und damit Herzerkrankungen vorzubeugen.
Deshalb haben wir uns zu einer „Selbsthilfegruppe” zusammengeschlossen.
Was tun wir?
Wir bieten vielfältige Leistungen für unsere Mitglieder und deren Angehörige:
MEDIZINISCHE BERATUNG
Ein ärztlicher Beirat von anerkannten Experten der Kardiologie und Herzchirurgie steht uns zur Seite. Im Rahmen von Vorträgen und Gruppengesprächen werden medizinische Themen, die die Herz-Kreislaufgesundheit betreffen, behandelt.
ERSTE HILFE-KURSE
Es werden regelmäßig Kurse zur Ausbildung der Mitglieder und deren Angehörigen zu Ersthelfern in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und in der Anwendung eines Defibrilators durchgeführt.
Richtig angewendete lebensrettende Sofortmaßnahmen können Herzpatienten vor dem plötzlichen Herztod bewahren.
INFORMATION
Diese Web-Seite bietet unter anderem ausführliche Informationen über die Organisation und die Aktivitäten des NÖ Herzverbandes, viele wichtige Links zu anderen Webseiten und auch umfangreiche Fotogalerien.
Das Herz-Journal ist die viermal im Jahr erscheinende Zeitschrift des NÖ Herzverbandes mit verschiedenen Beiträgen, vor allem der Herz-Kreislaufgesundheit und gesunden Ernährung, weiters Beiträgen über Erste Hilfe und Themen ähnlicher Art, sowie Berichten von Veranstaltungen der einzelnen Bezirksgruppen.
BEWEGUNGSTHERAPIE
Es werden wöchentliche Koronarturnstunden mit speziellen Übungen für die ambulante Rehabilitation von Herz-Kreislaufpatienten und die Vorbeugung für Herzrisiko-Personen angeboten.
Weiters gibt es Wanderprogramme mit angepasstem Schwierigkeitsgrad.
DIE GEMEINSCHAFT IST WICHTIG
Im persönlichen Gespräch mit Gleichbetroffenen werden vielerlei Erfahrungen ausgetauscht und damit eigene Ängste abgebaut. Gute Vorsätze lassen sich in der Gemeinschaft leichter umsetzen. Gerade bei körperlichen Aktivitäten ist die Gemeinschaft ein wichtiger Verstärker der Motivation.
„WIR TUN ETWAS FÜR UNSER HERZ, BEVOR ES NICHTS MEHR FÜR UNS TUT.”